Die Entscheidung für eine Kinderbetreuung in den Räumen des Unternehmens selbst wird nicht von heute auf morgen getroffen und auch nicht „aus dem Bauch“ heraus. Zahlen und Fakten müssen erhoben und analysiert werden, um der wirtschaftlichen Perspektive eines jeden Unternehmens gerecht zu werden. Ziel ist immer die langfristige Existenz eines Unternehmens – und deren Mitarbeitende.
Schritt 1: Erste Informationen einholen – bei uns
In einem ersten persönlichen Gespräch können wir gemeinsam darüber sprechen, welche Möglichkeiten die Kindertagespflege Ihrem Unternehmen bietet – aber auch, welche finanziellen Aspekte zu beachten sind. Wir stellen Ihnen auch die Voraussetzungen vor, die an Betreuungsräume für Kinder gestellt werden und informieren Sie über weitere Notwendigkeiten. Aber auch über die Vorteile – für Ihr Unternehmen, für Ihre Mitarbeitenden, für die Kinder.
Schritt 2: Sie wollen wissen, was wirklich auf Sie zukommt
Um die Antwort darauf zu bekommen, unternehmen wir die folgenden Schritte gemeinsam.
Begehung der zukünftigen Betreuungsräume
Bedarfserhebung
Bedarfsanalyse und Entscheidungsfindung
Kostenkalkulation
Schritt 3: Jetzt wird es etwas amtlich
Wenn die Kostenkalkulation betrieblich getragen werden kann und die Entscheidung für eine unternehmenseigene Kindertagespflege getroffen wurde, dann wird das Freiburger Jugendamt einen sehr genauen Blick in die Räumlichkeiten werfen, in denen die Kinderbetreuung stattfinden soll.
Schritt 4: Akquise von Kindertagespflegepersonen
Auf Basis der Gespräche mit den Mitarbeitenden, deren Kinder betreut werden sollen, deren Anforderungen und Wünschen, suchen wir geeignete, von uns qualifizierte Kinderagespflegepersonen und stellen Ihnen diese vor.
Schritt 5: Dann geht es in die Details …
Alle Beteiligten zusammen besprechen dann das weitere Vorgehen – und zwar im Detail. Als Fachberatung unterstützen wir Sie dabei mit unserem Wissen und unserer Erfahrung.
Schritt 6: … und schließlich beginnt die Kinderbetreuung!
Wenn die Kinder betreut sind und Ihre Mitarbeitenden entspannt ihren Tätigkeiten nachgehen, sind wir weiterhin als Ansprechpartner für Sie da. Für die Kindertagespflegepersonen stehen wir ohnehin in Fachgesprächen, bei Fortbildungen oder bei Gesprächsbedarf zur Verfügung – und gleiches gilt auch für Sie: Wir hören nicht mit unserer Begleitung auf, wenn die Kinderbetreuung beginnt.
Die haben es nämlich geschafft, alle oben genannten Schritte zu gehen. Mit der Freiburger Stadtbau. Und mit uns.
Knirpse im KurierWas wir bereits für und mit Unternehmen realisiert haben. Und mit Kindern natürlich! Das können Sie auch haben.
Referenzprojekte