Unternehmenseigene Kinderbetreuung ist keine Idee, die wir schon seit Langem mit uns herumtragen und endlich gerne verwirklichen möchten. Sondern unternehmenseigene Kinderbetreuung ist in einigen Unternehmen und Institutionen in Freiburg bereits Realität. Ein paar dieser Projekte haben wir begleitet – nicht nur sehr gerne, sondern auch mit großem Erfolg und mit großer Zufriedenheit bei allen Beteiligten.
PH-Campinis an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Qualifizierte Betreuung für die Kinder von Studierenden und Beschäftigten direkt am Studien- und Arbeitsort
Die Fachberatung Kindertagespflege ist seit dem Start 2006 der Träger der PH-Campinis und der Arbeitgeber für die pädagogischen Fachkräfte. Wir sind stolz darauf, in all den Jahren gemeinsam mit Anja Dockweiler ein sehr verlässliches Team aufgebaut zu haben. Das ist gerade für die Pädagogische Hochschule von besonderer Bedeutung, weil die Nachfrage nach den Betreuungsplätzen nicht abnimmt. Im Gegenteil: Die im Jahr 2023 verfügbaren zehn Betreuungsplätze sind belegt. Und das langfristig, denn die Kinder kommen relativ jung in die Betreuung: Der jüngste Neuzugang war gerade mal vier Monate alt – und ist jetzt bereits in der Grundschule, bald vielleicht Studentin an der PH und eventuell wird sie ihr Kind später bei den PH-Campinis betreuen lassen – darauf freuen wir uns schon jetzt!
Die Stadtgartenknirpse
Kinderbetreuung in den Räumen der Freiburger Stadtbau
Seit Juni 2013 betreuen zwei selbstständige Tagesmütter in den Räumen der Freiburger Stadtbau eine Gruppe von bis zu neun Kindern. Es hat eine Weile gedauert, die Stadtgartenknirpse Schritt für Schritt von der Idee in die Realität zu bringen. Mittlerweile betreuen die beiden Tagesmütter fünf Tage in der Woche, von 07:45 -15:00 Uhr. Zu den Stadtgartenknirpsen zählen natürlich auch Kinder der Mitarbeitenden des Freiburger Stadtbaus – die Gruppe ist jedoch offen für alle Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren.
bioss Centre for Biological Signalling Studies – ein Signal für die Zukunft
Das Pilotprojekt zur flexiblen Kinderbetreuung bei ergänzendem Betreuungsbedarf
Flexible Organisationsstrukturen werden gerade von Wissenschaftlern und Forschern sehr geschätzt: Kongresse und Symposien, spannende Forschungstätigkeiten und Aufgaben, die man gerne und mit Leidenschaft angeht, erfordern flexiblen Arbeitseinsatz. Um dies zu ermöglichen, entwickelte und realisierte BIOSS zusammen mit uns ein Konzept für individuelle, flexible und ergänzende Kindertagespflege.
Ergänzend, da die Kinder der Mitarbeiter (zwei Familien mit ein bis zwei Kindern im Alter von zwei bis vier Jahren) bereits Krippen oder Kindergärten besuchten. Flexibel, da die zusätzliche Betreuung nur dann notwendig wurde, wenn die Öffnungszeiten von Krippe bzw. Kindergarten und die Arbeitszeiten der Eltern nicht in Einklang gebracht werden konnten. Individuell, da es in diesem Fall neben der reinen Kinderbetreuung auch regelmäßige Kontakttreffen von Kindern, Eltern und Tagesmutter gab, um die aufgebaute Beziehung beizubehalten und zu festigen. BIOSS fungierte in der Konstellation als Auftraggeber, wir als Arbeitgeberin der Kinderbetreuerin. Ein tolles Projekt – und hoffentlich nicht das letzte dieser Art!
Übrigens: Es gibt in Freiburg sehr viele Unternehmen, Organisationen, Institutionen, die sich mit dem Thema „Familienfreundliche Unternehmen“ beschäftigen. Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) unterstützt die Freiburger Wirtschaft bei der Umsetzung des Standortfaktors Familienfreundlichkeit.
Dann lassen Sie uns über unternehmenseigene Kinderbetreuung reden!
TerminanfrageLesen Sie die Presseartikel zu ausgewählten Projekten der Kinderbetreuung in Unternehmen.
Stadtgartenknirpse